Das EMAF zeigt experimentelle und Künstler*innenfilme aus aller Welt und interessiert sich für Formen, die sich an disziplinären Rändern entlang oder zwischen Film und Performance, Dokument und Experiment bewegen. Hier finden Filme ihren Ort, die sich forschend und fragend zur gesellschaftlichen und politischen Wirklichkeit verhalten. Zugleich ist das EMAF offen für Arbeiten, die neue filmische Präsentationsformen erproben. Uns ist es ein Anliegen, das Kino als Raum der Begegnung und des Austauschs erfahrbar zu machen: als Raum für Projektionen über einen Status quo hinaus.
Die Filmprogramme des EMAF entstehen in Zusammenarbeit mit internationalen Kurator*innen, Künstler*innen und Theoretiker*innen, die als Teil der Auswahlkommission die Beiträge für Wettbewerbs- und Langfilmprogramme auswählen oder eingeladen werden, eigene thematische Programme und Reihen zu entwickeln.
Filmstill "No Other Land", Basel Adra, Hamdan Ballal, Yuval Abraham & Rachel Szor, PS/NO 2024, 96'Filmstill "Compassion and Inconvenience", Vika Kirchenbauer, DE 2024, 30'Filmstill "Magnolia", Dagie Brundert, DE 2013, 1'Filmstill "Hypericin Yellow-Red Movie", Kerstin Schroedinger & Oliver Husain, 2024, 40'Filmstill "How to Run a Trotline", Carl Elsaesser, US 2024, 18'Filmstill "Seja bem-vindo ao lar / Welcome Home", Leonardo Pirondi, US 2023, 4'Filmstill "Hey Sweet Pea", Alee Peoples, US 2023, 11'Filmstill "the meaning of style", Phil Collins, MY 2011, 5'Filmstill "Sundown", Steve Reinke, US 2023, 8'Filmstill "The Treasury of Human Inheritance", Alexis Kyle Mitchell, CA 2024, 59'
Ausstellung
Die EMAF-Ausstellung präsentiert jedes Jahr zeitgenössische Arbeiten der derzeit wichtigsten und aufstrebenden internationalen und deutschen Medienkünstler*innen. Dabei stehen stets aktuelle Entwicklungen digitaler Kultur und Technologien sowie deren kritische Reflektion im Mittelpunkt.
Zentraler Ort für die Ausstellung, die verschiedenste Gattungen der Medienkunst versammelt, ist die Kunsthalle Osnabrück.
"AI & Me (The Confessional and AI Ego)", Octavian Mot, Daniela Nedovescu, Mots, 2023, work series"Sleep Like Mountains", Lotta Stöver, DE 2022, Installation, custom horizontal planar 3D scanning machine, projection, software"CROSSOVER/CROSSTALK (Version)", Pedro Oliveira, DE 2023, 00:06:58, drawing and 2-channel sound installation, 6’57”; Voice: Ece Canlı"A voice becomes a mirror plane becomes a holohedral wand", Caitlin Berrigan, DE, CA 2023, 00:22:06, Installation"Ring", Tanita Olbrich, DE, JP 2023, 00:09:11, single channel video, CCTV Camera, praying mantis (3D print) acrylic print, Voice Over: Manaka Nagai"Small Acts of Violence", Aay Liparoto, BE 2023, 00:25:00, Cinematic Virtual Reality Experience, 25’, Produced by argos centre for audiovisual arts, co-produced by CON10UR, V2_ Lab for the Unstable Media and supported by Flanders Audiovisual Fund"Night Companions", Nieves de la Fuente Gutierrez, DE 2023,
mixed media: XR installation, modified Oculus Quest, sculptures"The Mime and the Ape", Erik Bünger, DE, AT 2023, 00:32:58, double channel video installation, 33`
Talks
Im Rahmen der Talks sprechen international renommierte Wissenschaftler*innen, Künstler*innen und Fachleute unterschiedlicher Disziplinen.
Sie entwickeln und diskutieren in ihren Beiträgen – Vorträgen, Panels oder Lecture Performances – unterschiedliche Perspektiven auf das jährlich wechselnde Festivalthema.
Campus
Die Festivalsektion EMAF Campus bietet Klassen und Fächergruppen europäischer Akademien und Hochschulen eine Plattform.
In spannenden Filmprogrammen und vielseitigen Ausstellungen präsentieren die Studierenden ihre Arbeiten.
Die Beiträge der Studierenden sind nicht nur in den Festivalkinos, sondern auch an verschiedenen Orten der Osnabrücker Innenstadt zu entdecken.
"Til Mandag", Nora Aarrestad, NO 2023, 00:03:00, Video installation"Harmony of Mindscape", Lena Köhler, Mariella Rusch, Mariella Priebe, Sina Lahrmann, Jona Bundschuh, DE 2024"Spoiler", Manuel Boden, DE 2020, 00:05:14, Music: Airchina"Blackbirds Singing in the Dark", Benjamin F. Stumpf, Prof. Dr. Kerstin Hallmann, DE, ES 2024"Ocean Hill Drive", Miriam Gossing, Lina Sieckmann, DE, US 2016, 00:22:00"Crying about the Passing of Time", Sonja Engelhardt, DE 2005, 00:01:05